Set: aeroflyRC10 mit USB-FlightController
Beschreibung
NEU: aeroflyRC10
Der aeroflyRC10 ist ein komplett neuer aeroflyRC -Modellflugsimulator.
Mit mehr als 300 Modellen und 60 Szenerien
NEU: Senkrechtstarter
NEU: Beleuchteten Nachtflugmodellen
NEU: Beleuchteten Szenerien
NEU: Skimodelle
NEU: Winterszenerie
NEU: Fetter Sternmotorsound
NEU: Neue 4T- und Elektrosounds an über 100 Modellen
NEU: Auswählbare Antriebe an vielen Modellen
NEU: Mehr FES-Oldtimersegler
NEU: Vereinfachte Menüführung
Der aeroflyRC10 ist ab sofort unsere neue Nr. 1
Wie schon beim aeroflyRC9 ist wieder alles dabei, was das Modellflugherz höher schlagen lässt
- 4D-Akromodelle mit Umkehrschub
- Abreißverhalten bei vielen Modellen individuell einstellbar
- VR-Technologie (Virtual Reality)
- FPV-City
- FPV-Parcours
- Racetrack
- Autogyros, Motordrachen, Flettner-Rotowing, F-Schlepp
- Helis, Scale, Jets, Segler, Kunstflug - alle Sparten des Modellflugs!
- Platzradar
- 4D-Szenen
- Multiplayer
- u.v.m.
Fliegen Sie am PC-Monitor mit allen Sparten des Modellflugs in hochauflösenden Fotoszenen, bewegen Sie sich frei durch 4D-Fotoszenen oder fliegen Sie mit der gleichen Software mit Ihrem VR-Headset und erleben ein völlig neues Feeling und tauchen in die Szene ein!
Dieser Artikel ist ein Set, bestehend aus:
- 1 x aeroflyRC10 auf DVD für Windows und
- 1 x USB RC-FlightController
Der USB RC-FlightController wird über das USB-Kabel direkt aus dem PC mit Strom versorgt. Sie brauchen keine Batterien für den Controller und auch keine Akkus laden. Der Controller im Set wird mit Gas links (Mode 2 oder Mode 4) ausgeliefert und kann mit der beiliegenden Anleitung auf Gas rechts (Mode 1 oder Mode 3) umgebaut werden
Inhalt der aeroflyRC10 -Version für Windows 10/11
- 300+ Modelle / 60+ Landschaften / 10 x 4D-Landschaften
- Normal-Modus für PC-Monitor
- 3D-Modus für VR-Headsets (Virtual Reality)
- FPV-Parcours für Multicopter
- Racetrack für alle Modelle
- Alle Modelle in der Größe und im Gewicht einstellbar
- bei vielen Modellen ist das Abreißverhalten von gutmütig bis kritisch einstellbar.
- Senkrechtstarter
- Beleuchteten Nachtflugmodellen
- Beleuchteten Szenerien
- Skimodelle
- Auswählbare Antriebe an vielen Modellen
- Vereinfachte Menüführung, zunächst in deutsch und english. Weitere Sprache folgen per Update.
- Autogyros, Drachenflügler, Klapptriebwerk, Flettner-Rotowing
- Helis, Jets, Multicopter, Kunstflug, Segler, Scalemodelle, Wasserflug, True-Scale-Modelle
- Super reale Reflexionen und Wasserspiegelungen, superreale Dynamik-Effekte
- Für alle IKARUS-RC FlightController oder -Interfaces geeignet
Empfohlene Systemvoraussetzungen für Windows
- 64-Bit Win 10/11
- QuadCore 3,0 GHz
- 6 GB RAM, besser 8 GB
- 8 GB Festplattenspeicher
- Grafikkarte mit min. 2 GB Speicher
- Nur für VR-Modus: Grafikkarte mit 4 GB, besser 6 GB RAM
- Der aeroflyRC10 ist optimiert für Oculus Quest2 und HTC-Vive Headsets
Produktsicherheitsinformationen
Unsere Modelle sind kein Spielzeug und dürfen von Jugendlichen unter 14 Jahren nur unter Aufsicht von Erwachsenen eingesetzt und betrieben werden! Ihr Betrieb erfordert technisches Verständnis , handwerkliche Sorgfalt und sicherheitsbewusstes Verhalten. Fehler oder Nachlässigkeiten beim Fliegen können erhebliche Sach- oder Personenschäden zur Folge haben. Da wir als Hersteller keinen Einfluss auf den Ordnungs- gemäßen Betrieb der Modelle haben, wird ausdrücklich auf diese Gefahren hingewiesen und jegliche Haftung ausgeschlossen. Rotoren bei Helicoptern stellen eine ständige Verletzungsgefahr dar. Vermeiden Sie unbedingt eine Berührung solcher Teile! Beachten Sie die Hinweise der Akku Hersteller. Über- oder Falschladungen können zur Explosion der Akkus führen, Achten Sie auf richtige Polung. Schützen Sie die Modelle und Sender vor Staub, Schmutz und Feuchtigkeit. Setzen Sie die Geräte keiner übermäßigen Hitze oder Kälte aus. Überprüfen Sie das Modell stets auf Beschädigungen und erneuern Sie defekte Teile mit unseren Original- Ersatzteilen. Routineprüfungen vor dem Start: Bevor Sie den Empfänger einschalten, vergewissern Sie sich, dass der Gasknüppel auf Stopp/Leerlauf steht! Immer zuerst den Sender einschalten! dann den Empfänger(am Modell). Immer zuerst den Empfänger( das Modell) ausschalten dann erst den Sender. Führen Sie einen Reichweitentest durch. Ist der richtige Modellspeicher ausgewählt. Führen Sie einen Funktionstest vor dem Start durch. Prüfen Sie die Laufrichtung der Servos (Taumelscheibe, Heckservo). Ist der Ladezustand der Akkus ausreichend ? Im Zweifel Modell niemals starten ! Modellbetrieb Überfliegen Sie niemals Zuschauer oder andere Piloten! Halten Sie ausreichend Sicherheitsabstand zu Ihrem Modell( 5 m)! Gefährden Sie niemals Menschen oder Tiere. Fliegen Sie nie in der Nähe von Hochspannungsleitungen, Flughäfen oder Wohngebieten. Betreiben Sie Ihr Modell nicht auf öffentlichen Straßen, Autobahnen, Wegen und Plätzen etc. sondern nur an zugelassenen Orten. Bei Gewitter dürfen Sie Ihre Anlage nicht betreiben! Versicherung Für Flugmodelle ist eine Zusatzversicherung oder Erweiterung erforderlichen. Überprüfen Sie Ihre Versicherungspolice und schließen Sie ggf. eine Versicherung ab. Informieren Sie sich auch zusätzlich auf der Seite des Luftfahrtbundesamt - Drohnenverordnung - Haftungsausschluss Sowohl die Einhaltung der Betriebsanleitung als auch die Bedienungen und Methoden bei Installation, Betrieb, Verwendung und Wartung der Modelle können von Modellbautec nicht überwacht werden. Daher übernehmen wir keinerlei Haftung für Verluste, Schäden oder Kosten, die sich aus fehlerhafter Verwendung und Betrieb ergeben oder in irgendeiner Weise damit zusammenhängen. Hersteller/EU Verantwortliche Person Hersteller: Modellbautec Unternehmensname: Modellbautec Adresse Kolbergerstr. 6b, 12623, Berlin, Berlin, DE E-Mail mcs058@online.de Telefon 03056045920